So schliessen Anwälte Interessenskonflikte mit Vertec aus

21.08.2019
|

Bevor ein Rechtsanwalt ein neues Mandat annehmen kann, muss er prüfen, ob er und seine Kanzlei mit diesem Mandanten bzw. der dazugehörigen Adresse bereits in Verbindung stehen. Denn Rechtsanwälte dürfen sich nicht in Interessenskonflikte begeben und daher in derselben Rechtssache keine widerstreitenden Interessen bzw. Parteien vertreten. In Vertec kann eine derartige Überprüfung auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Möglichkeiten in Vertec als Kanzleisoftware kurz vor.

1. Was ist ein Interessenskonflikt?

Ein Interessenskonflikt besteht dann, wenn Sie als Anwalt oder Kanzlei bereits mit einem Mandanten in einer Geschäftsbeziehung standen. Dabei werden bestehende Beziehungen gesucht und Verflechtungen innerhalb der Software analysiert. Anschliessend werden die Interessenskollisionen einer Risikobeurteilung unterzogen und als Ergebnisse ausgegeben. Die Ergebnisse und Entscheidungen werden dabei in Vertec gespeichert und somit nachvollziehbar dokumentiert. Es gibt mehrere Wege, Interessenskonflikte zu lokalisieren.

2. Die aktenbasierte Suche auf einem Mandat

Die erste Möglichkeit besteht in der aktenbasierten Suche auf einem Mandat. Vertec prüft dabei, ob die relevanten Rollen wie Gegenpartei, Schiedsgericht, Gericht, Beteiligungen oder Beziehungen auf dem neuen Mandat dem System schon bekannt sind.

Das Resultat der Überprüfung wird direkt rechts in einem sogenannten „Such Log“ angezeigt. Liegt eine Interessenskollision vor, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, im Feld „Anmerkungen/Resultat“ Ihre Entscheidung aus der Risikobeurteilung direkt festzuhalten. Wichtig: Die Details der Suche werden in Vertec langfristig dokumentiert und können so jederzeit erneut nachgeschaut bzw. aufgerufen werden.

3. Die individuelle Suche

Bei der individuellen Suche suchen Sie entweder nach einer Adresse oder nach einem Freitext. Genau wie bei der aktenbasierten Suche werden die Suchergebnisse direkt rechts unter „Resultate“ ausgegeben und langfristig in Vertec gespeichert. Bei Bedarf können Sie die „phonetische Suche“ in der Suchmaske auswählen. Dabei werden ähnlich klingende Worte in die Liste der Resultate mit einbezogen und ausgegeben.

4. Die Verwendung einer Zusatzfunktion

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, aus der Knowledge Base eine kostenlose Zusatzfunktion herunterzuladen, die Ihr Vertec in seiner Funktion erweitert und die Möglichkeit, mit wenigen Klicks mögliche Konflikte ausfindig zu machen, implementiert.

None
10.04.2025

Overcoming the Fear of Implementing New Business Software

Fears about implementing new business software are completely normal. In this blog, you’ll learn how Vertec can help you overcome these challenges.
None
24.03.2025

Second user conference for German law firms

Intensive exchange, lots of good ideas: The second user conference for law firms in Germany was a great success.
None
04.02.2025

From On-Premises to Cloud: How Libera AG Saves 25% Costs

Libera AG successfully migrated from Vertec On-Premises to the Vertec Cloud Suite. See how this step led to a 25% reduction in IT costs, increased efficiency and simplified support.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Advances, Challenges and Developments at Vertec

The up-to-date development status of Justitia 4.0 and our preparations for the important digitization project.
22.01.2025

How much migration would you like?

Migrating data to a new CRM and ERP is tricky. Read the blog article to find out what matters and how Vertec can help you.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Two companies in a direct comparison

Business organization with Excel or Vertec – what are the differences? In this blog post, we compare two example companies.
None
08.11.2024

This was the Vertec User Conference 2024

Highlights of the Vertec User Conference 2024: exciting bring forward, new features of version 6.8 and valuable networking. Let’s review the afternoon with us.
None
25.10.2024

How modern file management is transforming your law firm: 5 benefits that pay off

5 tangible benefits for deadline monitoring, convenient use, adaptability, overview and security.

Netherlands

United Kingdom