Einfache Rechnungsstornierung mit Nachweis

15.06.2021
|

Vertec einfach erweitern. Darum geht es bei den Zusatzfunktionen. Innerhalb weniger Klicks fügen Sie Ihrer Vertec-Installation mehr Funktionalität hinzu. Neue Zusatzfunktionen finden Sie in regelmässigen Abständen auf der Knowledge Base zum kostenlosen Download. Je nach Funktion erweitern diese entweder bestimmte Grundfunktionen oder sie vergrössern den Funktionsumfang durch das Hinzufügen einer völlig neuen Funktion. In jedem Fall ein kostenloser Mehrwert für Sie.

Technisch gesehen handelt es sich um XML-Dateien, die importiert werden. Zusatzfunktionen richten dabei zum Beispiel bestimmte Ordnerstrukturen inklusive Berechtigungen, Auswertungen, Berichtsvorlagen, Scripts und Prozess-Automatisierungen ein oder implementieren Zusatzfunktionen mit Zusatzklassen und Zusatzfeldern.

Die Zusatzfunktion «Rechnungsstornos erstellen» vereinfacht die Stornierung von Rechnungen und bietet als Mehrwert die Möglichkeit zur Erzeugung eines Nachweises darüber.

Anforderungen

Durch das Laden werden die folgenden Objekte erzeugt:

  • Klasseneinstellung Rechnung
  • Script: Rechnung in Vertec stornieren
  • Event-Script: Cancel invoice in Vertec on cancellation
  • Erweiterter Office-Bericht Stornodokument

Ist eine Rechnung in Vertec bereits verrechnet, so lässt sich diese nach Aufrufen der jeweiligen Rechnung auf der Seite «Weitere Info» stornieren. Dort klickt man auf den Button «Rechnung in Vertec stornieren». Nach der Bestätigung mit «Ja», wird man im nächsten Schritt in einem Dialogfeld gefragt, ob ein Stornodokument als Nachweis über die Stornierung gedruckt werden soll. Als weitere Option lassen sich Rechnungen auch ohne Nachweis stornieren. In beiden Fällen werden nach der Stornierung alle Leistungen, Spesen, Auslagen und Pauschalphasen von der Rechnung getrennt und können anschliessend nach Bedarf angepasst und auf einer neuen Rechnung verrechnet werden.

Eine stornierte Rechnung wird in Vertec als Nullrechnung behandelt. Das bedeutet, sie wird auf «Proforma» gesetzt und hinter der Rechnungsnummer mit dem Zusatz «STORNO» gekennzeichnet. Das Stornodokument bleibt in einer Aktivität an der Rechnung erhalten und kann jederzeit neu gedruckt werden.

Zusätzlich hilfreich: Wird eine Rechnung in einer Fibu-Schnittstelle storniert, so wird in einem Dialogfeld gefragt, ob die Stornierung parallel auch in Vertec erfolgen soll.

Download in der Knowledge Base

Die Zusatzfunktion steht in der Knowledge Base zum Download bereit. Hier finden Sie auch einen begleitenden Artikel, der alle weiteren Details erklärt. Bei Fragen hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter.

None
10.04.2025

Overcoming the Fear of Implementing New Business Software

Fears about implementing new business software are completely normal. In this blog, you’ll learn how Vertec can help you overcome these challenges.
None
24.03.2025

Second user conference for German law firms

Intensive exchange, lots of good ideas: The second user conference for law firms in Germany was a great success.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Advances, Challenges and Developments at Vertec

The up-to-date development status of Justitia 4.0 and our preparations for the important digitization project.
22.01.2025

How much migration would you like?

Migrating data to a new CRM and ERP is tricky. Read the blog article to find out what matters and how Vertec can help you.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Two companies in a direct comparison

Business organization with Excel or Vertec – what are the differences? In this blog post, we compare two example companies.
None
08.11.2024

This was the Vertec User Conference 2024

Highlights of the Vertec User Conference 2024: exciting bring forward, new features of version 6.8 and valuable networking. Let’s review the afternoon with us.
None
30.10.2024

ISO 27001 – Vertec's high commitment to IT security

This article shows how Vertec uses ISO 27001 and targeted security measures to protect your customer data and foster a sustainable security culture in the organization.
None
25.10.2024

How modern file management is transforming your law firm: 5 benefits that pay off

5 tangible benefits for deadline monitoring, convenient use, adaptability, overview and security.

Netherlands

United Kingdom