So finden Ingenieurbüros die passende Softwarelösung

21.01.2020
|

Was muss eine Software für ein Ingenieurbüro können?

Die Anforderungen an moderne Ingenieurbüros sind in den letzten Jahren immens gestiegen. Da fällt es manchmal gar nicht so leicht, im hektischen Projektgeschäft einen kühlen Kopf und den Überblick zu wahren. Eine passgenaue Software Lösung unterstützt Ingenieure dabei, ihre Wirtschaftlichkeit im Fokus zu behalten. Ein übersichtliches Projektcontrolling, eine hohe Flexibilität und ein geringer Verwaltungsaufwand: Software für Ingenieure muss vielen Bedürfnissen gerecht werden.

Alle wichtigen Daten zentral verfügbar

Ingenieurbüros wünschen sich: Eine Datenbank, die alle ihre Projekt-Informationen enthält. Auftrag, Angebot und Projekt bilden bei Ingenieur- und Planungsbüros meist eine Einheit. Daher ist es wichtig, dass diese Daten auch zentral in der Software für Ingenieurbüros gespeichert sind.

Sie möchten Kernthemen wie die Büroorganisation, die Auftragsbearbeitung und natürlich das Projektmanagement über das Programm steuern? Aber vermutlich sollen auch weitergehende Aufgaben integriert werden. Dazu zählen:

  • Verwaltung von Kundendaten wie Kontakte und Firmen
  • Budgetkalkulation
  • Leistungs- und Zeiterfassung für alle Mitarbeiter

Je nach Ihren Kunden und Projekten ist zudem eine Honorarermittlung nach HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, hilfreich.

Einfaches Projektmanagement für Ingenieurbüros

In einer Software für Ingenieurbüros sind im besten Fall bereits alle wichtigen Steuerungsinstrumente für ein effizientes Projektmanagement und –controlling enthalten. Der Projektleiter hat die Kosten, aufgelaufenen Stunden und bisherigen Umsätze pro Kunde und Projekt im Blick. Zugleich kann er die Software als Reporting-System für Auftragseingangs-Report, Forecast und Auftragsbestand einsetzen. Die dezentrale und aufwändige Pflege in unterschiedlichen Excel-Listen entfällt vollständig.

Individuelle Anforderungen abbilden

Jedes Büro hat selbstverständlich individuelle Wünsche, in welcher Art und Weise bestimmte Prozesse in der Software für Ingenieure abgebildet werden sollen. Daher ist es sinnvoll, keine starre Branchenlösung, sondern eine auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare, flexible Lösung zu wählen.

Vertec zählt dabei zu den führenden Lösungen am Markt. „Vertec ist sehr flexibel. Man kann die Software auf die eigenen Wünsche zuschneiden. Software, wie wir sie brauchen“ erklärt Vertec Kunde Marc Moser, Leiter SafeT Swiss. Für ihn war bei der Auswahl einer passenden Software wichtig, dass diese auch intuitiv zu bedienen ist. Der Schulungsaufwand für die Mitarbeiter seines Ingenieurbüros sollte möglichst gering gehalten werden.

Kann die Software mit uns wachsen?

Die Auftragslage ist gut und das Ingenieurbüro wächst weiter. Die Zahl der Mitarbeiter steigt jährlich. Was bedeutet das für die Software? Bei der Auswahl sollten Sie daher am besten darauf achten, dass eine Erweiterung um weitere User für Ihr Unternehmen ohne grossen Aufwand möglich ist. Bei Vertec können Sie beispielsweise je nachdem welches Lizenzmodell Sie nutzen, entweder zusätzliche Lizenzen erwerben oder aber die Anzahl der Cloud-User in Ihrem Büro monatlich anpassen.

None
04.02.2025

From On-Premises to Cloud: How Libera AG Saves 25% Costs

Libera AG successfully migrated from an on-premise solution to the Vertec Cloud. See how this step led to a 25% reduction in IT costs, increased efficiency and simplified support.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Advances, Challenges and Developments at Vertec

The up-to-date development status of Justitia 4.0 and our preparations for the important digitization project.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Two companies in a direct comparison

Business organization with Excel or Vertec – what are the differences? In this blog post, we compare two example companies.
None
08.11.2024

This was the Vertec User Conference 2024

Highlights of the Vertec User Conference 2024: exciting bring forward, new features of version 6.8 and valuable networking. Let’s review the afternoon with us.
None
03.10.2024

Why your Vertec needs regular care

Are you using the full potential of your Vertec solution? Discover how regular reviews can ensure the efficiency and future-proofness of your software.
None
13.08.2024

Our best practice approach: From individual requirements to standardized functions

Our proven best practice approach at Vertec turns individual customer requirements into efficient, standardized additional features.
None
06.06.2024

Digitalization – a misunderstood term?

Our latest blog post highlights the multifaceted aspects of digitization for companies.
None
29.05.2024

Vertec as CRM and ERP Software for Mac and iPhone

Also on Mac and iPhone, Vertec offers seamless flexibility and maximum productivity.