Wie baut man eine Branchenlösung? Tobias Wielki zu Gast im SAR-Podcast

22.01.2020
|

Wie baut man eine Branchenlösung? Über diese Fragestellung diskutieren Eric Osselmann (Customer Relation bei SAR – Scaling Champions) und Tobias Wielki (Geschäftsführer Vertec Deutschland). Nachzuhören ist das jetzt in der neuen Folge des SAR-Podcasts „Analog first, digital second“ (#a1d2).

Wie lernt man eine Branche am besten kennen? „Zuhören, von Kunden lernen und dieses Wissen in andere Kundenprojekte mitnehmen. Ich glaube so wird man von Projekt zu Projekt besser“, lautet die Antwort von Tobias Wielki im Podcast-Gespräch. Passende Lösungsansätze für bestehende Probleme präsentieren und Mehrwerte schaffen, sind seiner Meinung nach zentrale Aspekte für den Erfolg einer Softwareeinführung bei Kunden.

Der Podcast „Analog first, digital second“ richtet sich an IT-Unternehmer und Führungskräfte. Die Episoden versprechen konkrete Ansätze und best practices erfolgreicher IT Unternehmer und Führungskräfte für den Aufbau eines gesunden Unternehmens. Aber auch die Themen Fehlerkultur und Scheitern werden in den Gesprächen mit Branchenvertretern immer wieder aufgegriffen. Die Hörer erfahren, was die Gäste aus ihren Fehlern gelernt haben und was sie darauf aufbauend beim nächsten Mal anders machen würden. Die Episode mit Tobias Wielki ist bereits die 44. Folge des Podcasts.

Ein zentraler Schlüssel zum Erfolg liegt in seinen Augen in der Kenntnis über die jeweilige Zielgruppe und Branche. „Branchenkompetenz kann man erlernen. Das dauert eine gewisse Zeit, aber wenn man lernwillig ist, kann man sich in Branchen eindenken. Um am Markt Erfolg zu haben, braucht es heute weit mehr als das Vorgehen: Ich platziere ein Produkt und dann schaue ich mal, ob das ein Problem löst. Denn es muss ja eigentlich umgekehrt sein.“

Mehr sei aber an dieser Stelle nicht verraten, das vollständige Gespräch dauert 34 Minuten und kann ab sofort auf Spotify nachgehört werden.

None
04.02.2025

Von On-Premise zur Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

Die Libera AG migrierte erfolgreich von einer On-Premise-Lösung in die Vertec Cloud. Erfahren Sie, wie dieser Schritt zu 25% IT-Kostensenkung, höherer Effizienz und vereinfachtem Support führte.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
26.11.2024

Online-Event Treuhand 26.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Integration und Automatisierung: Von der Mandatseröffnung bis zur Kundenintegration.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.
None
05.11.2024

Online-Event Treuhand 5.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Treuhandportal: Der gemeinsame Arbeitsplatz des Treuhänders mit dem Kunden.
None
30.10.2024

ISO 27001– wie Vertec sich täglich für Sicherheit engagiert

Dieser Artikel zeigt, wie Vertec durch ISO 27001 und gezielte Sicherheitsmassnahmen Ihre Kundendaten schützt und eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen fördert.
None
25.10.2024

So transformiert modernes Aktenmanagement Ihre Kanzlei: 5 Vorteile, die sich auszahlen

5 greifbare Vorteile für Fristenkontrolle, komfortable Nutzung, Anpassungsfähigkeit, Übersicht und Sicherheit.