Unser Alltag mit Vertec: So sparen wir Zeit in unseren Verkaufsprozessen

20.07.2020
|

Die Einführung einer Business Software ist für kleine und mittelständische Unternehmen ein grosser Schritt. Wir haben daher unsere Kunden gefragt: Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag durch den Einsatz von Vertec verändert? Im ersten Teil unserer Serie werfen wir mit der Management-Beratung LMX Business Consulting einen Blick auf die Verkaufsprozesse.

Eine unübersichtliche Datenhaltung in mehreren Systemen, geprägt von Excel, Word oder Trello, ist oft die Ausgangslage von unseren Kunden. Wiedervorlagen werden von jedem Mitarbeiter individuell verwaltet, die Angebotserstellung erfolgt händisch und frisst eine Menge Zeit. Das war auch bei LMX Business Consulting nicht anders. Die Unternehmensberatung hatte daher den Wunsch: Weg von der dezentralen Datenpflege hin zu zentralen digitalisierten Prozessen.

Den Umstieg auf Vertec als Software für Unternehmensberatungen im Jahr 2018 sah das Unternehmen vor allem als Chance. Das bestätigt auch Judith Fellsches, Partnerin bei LMX Business Consulting. "Die zentrale Datenablage schafft eine hohe Transparenz, Datenkonsistenz und gute Möglichkeiten der Auswertung", erklärt sie. Kundendaten, Verkaufschancen, Wiedervorlagen, Projektdaten, geleistete Stunden und Reisekosten werden seit der ERP-Einführung von allen Mitarbeitern vollständig in Vertec erfasst.

Kleinere Automatisierungen in Vertec wie die Berechnung eines Tagessatzes für ein Angebot oder das automatische Anlegen eines Projektes, sobald eine Verkaufschance auf "gewonnen" gesetzt wird, vereinfachen die Abläufe zusätzlich – bereits eingegebene Daten werden selbstverständlich übernommen.

LMX erhält mit dem Einsatz von Vertec einen realistischen Blick auf alle potentiellen Verkäufe. Mehrere Reports bilden die Grundlage für das wöchentlich stattfindende Management-Meeting. "Durch Vertec sind unsere Sales Pipeline, Projektrentabilität und die Auslastung der Berater auf Knopfdruck transparent geworden", sagt Judith Fellsches. Und auch die Nachverfolgung von Angeboten ist durch den Einsatz von zentralen Wiedervorlagen für den Verkauf sehr viel komfortabler möglich.

Weitere Artikel aus der Serie "Unser Alltag mit Vertec":

Teil 2: Projektcontrolling

Teil 3: Projektmanagement

Teil 4: Rechnungsstellung

Judith Fellsches Partnerin LMX Business Consulting GmbH
play-button
None
04.02.2025

Von On-Premise zur Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

Die Libera AG migrierte erfolgreich von einer On-Premise-Lösung in die Vertec Cloud. Erfahren Sie, wie dieser Schritt zu 25% IT-Kostensenkung, höherer Effizienz und vereinfachtem Support führte.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.
None
15.10.2024

COM-Schnittstellen zukunftssicher gestalten

Entdecken Sie, wie Vertec mit „COM Forwarding“ bestehende COM-Schnittstellen cloudfähig macht.
None
03.10.2024

Warum Ihr Vertec regelmässige Pflege braucht

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Vertec Lösung? Entdecken Sie, wie regelmässige Reviews die Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Software sicherstellen können.
None
13.08.2024

Unser Best-Practice-Ansatz: Von individuellen Anforderungen zu standardisierten Funktionen

Unser bewährter Best-Practice-Ansatz bei Vertec verwandelt individuelle Kundenanforderungen in effiziente, standardisierte Zusatzfunktionen.
None
06.06.2024

Digitalisierung – ein falsch verstandener Begriff?

Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet die vielschichtigen Aspekte der Digitalisierung für Unternehmen.