Effizientes Controlling aller Projekte im Tagesgeschäft dank Vertec

05.08.2020
|

Wo wird die höchste Marge erwirtschaftet und welche Kundenprojekte sind weniger rentabel? Ein passgenaues Projektcontrolling bietet Unternehmen Transparenz. Wer Vertec als Business Software einsetzt, hat diese Werte immer im Zugriff. Im zweiten Teil unserer Serie haben wir bei Kathrin Schatten, Assistentin der Geschäftsführung bei der Umwelt·Verfahren·Management GmbH (UVM), nachgefragt: Wie hat Vertec Ihren Arbeitsalltag verändert?

Die meisten kleinen mittelständischen Unternehmen kennen das Problem: Eine klare Sicht auf den aktuellen Stand der Projekte fehlt, da durch Unregelmässigkeiten bei der Zeiterfassung die Rechnungsstellung häufig erst zu spät erfolgen kann. Wie es um den Deckungsbeitrag oder die Marge in einzelnen Projekten steht, lässt sich oft nur mit hohem Aufwand ermitteln.

Bei der UVM GmbH werden die Leistungserfassung aller Mitarbeiter auf internen und externen Projekten sowie die Abwesenheitsverwaltung zentral in Vertec abgebildet. Die ideale Grundlage für ein gezieltes Controlling. "Vertec gibt uns die Möglichkeit, ad hoc Informationen zu Projektständen, Soll/Ist-Vergleichen, produktiven Zeiten, Umsätzen je Mitarbeiter und Kunde sowie Urlaubskontingente auszuwerten", sagt Kathrin Schatten. Die manuellen Zwischenschritte der Administration sind hier komplett entfallen.

Strategische Entscheidungen sind auf der Grundlage eines sauberen Controllings mit Vertec leichter zu treffen: In welchen Bereichen macht es Sinn, dass wir mehr investieren? Wie sieht die Performance einzelner Mitarbeiter aus? Mit Vertec sind Überstundenanalysen oder Urlaubsabgrenzungen pro Mitarbeiter einfach möglich. "Wir haben eine gute Übersicht über die aktuelle Budgetsituation in unseren Projekten und können Kosten- und Leistungsrechnungen durchführen", erklärt Kathrin Schatten.

Die vollständige Kundenreferenz der UVM finden Sie hier.

Weitere Artikel aus der Serie "Unser Alltag mit Vertec":

Teil 1: Verkaufsprozesse

Teil 3: Projektmanagement

Teil 4: Rechnungsstellung

None
04.02.2025

Von On-Premise zur Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

Die Libera AG migrierte erfolgreich von einer On-Premise-Lösung in die Vertec Cloud. Erfahren Sie, wie dieser Schritt zu 25% IT-Kostensenkung, höherer Effizienz und vereinfachtem Support führte.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.
None
03.10.2024

Warum Ihr Vertec regelmässige Pflege braucht

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Vertec Lösung? Entdecken Sie, wie regelmässige Reviews die Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Software sicherstellen können.
None
13.08.2024

Unser Best-Practice-Ansatz: Von individuellen Anforderungen zu standardisierten Funktionen

Unser bewährter Best-Practice-Ansatz bei Vertec verwandelt individuelle Kundenanforderungen in effiziente, standardisierte Zusatzfunktionen.
None
06.06.2024

Digitalisierung – ein falsch verstandener Begriff?

Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet die vielschichtigen Aspekte der Digitalisierung für Unternehmen.
None
29.05.2024

Vertec als CRM & ERP Software für Mac und iPhone

Auch auf dem Mac und iPhone bietet Vertec eine nahtlose Flexibilität und maximale Produktivität.