Wie die Angst vor der Einführung neuer Business Software überwunden werden kann
Die Entscheidung für eine neue Business Software ist für viele Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden. Fragen wie «Was passiert mit unseren bestehenden Daten?», «Wie lange dauert die Einführung?» oder «Wird das System in Zukunft noch unseren Anforderungen entsprechen?» tauchen häufig auf. Diese Ängste sind völlig verständlich, doch mit der richtigen Begleitung lassen sich diese Herausforderungen meistern.
Viele Firmen arbeiten seit Jahren mit gewachsenen Systemlandschaften, die über individuelle Anpassungen und Workarounds am Laufen gehalten werden. Diese Strukturen sind oft komplex und von einzelnen Administratoren abhängig. Spätestens bei einer ERP-Umstellung oder einem Personalwechsel wird klar, wie riskant diese Abhängigkeiten tatsächlich sind.

Angst vor der Migration und Datenverlust
Die Angst vor Datenverlust ist nachvollziehbar – schliesslich handelt es sich um wichtige Geschäftsdaten der letzten Jahre. Alle Daten, die für Ihre künftigen Prozesse relevant sind, werden selbstverständlich strukturiert und vollständig migriert.
Gleichzeitig liegt in der Migration auch eine grosse Chance: Sie entscheiden bewusst, was mitgenommen wird – und was möglicherweise im Altsystem als Backup verbleibt. Viele Kunden nutzen diesen Moment, um sich von unnötigem Ballast zu befreien und mit einem klareren, effizienteren Setup durchzustarten.
Unsere erfahrenen Projektleiter begleiten Sie eng durch den gesamten Migrationsprozess und sorgen dafür, dass Sie strukturiert und ohne Unterbruch in das neue System übergehen können.
Integration mit bestehenden Systemen
Eine häufige Anforderung bei der Einführung neuer Software ist die Anbindung an bestehende Systeme. Viele Unternehmen haben Bedenken, dass die neue Software nicht mit den bereits eingesetzten Tools und Plattformen kompatibel ist.
Vertec ist fähig, nahtlos mit verschiedenen gängigen Systemen und Software-Lösungen, wie z.B. Abacus, Sharepoint, Bexio und DATEV zusammenzuarbeiten. Durch Standard- und kundenspezifische Schnittstellen können die bestehenden Systeme effizient miteinander kommunizieren. Diese Flexibilität minimiert den Integrationsaufwand und ermöglicht eine schnelle Einführung.
Angst vor langen Einführungszeiten
«Zeit ist Geld» – und verständlicherweise möchten Unternehmen so schnell wie möglich produktiv mit der neuen Software arbeiten. Gerade bei komplexeren Projekten kann eine Einführung durchaus mehrere Monate in Anspruch nehmen – muss aber nicht. Denn wie schnell Vertec eingeführt wird, hängt stark davon ab, wie klar priorisiert und fokussiert das Projekt angegangen wird – auf beiden Seiten.
In einem zeitlich überschaubaren Vorprojekt haben Sie die Möglichkeit, Vertec in der Praxis kennenzulernen. In einem Vorprojekt werden kritische Prozesse in einem Prototyp abgebildet. Damit können Sie die Eignung der Software prüfen und merken schnell, wie sich die Software «anfühlt». Der Prototyp legt dabei den Grundstein für die weitere Einführung.
Die Einführung kann in mehreren Etappen erfolgen. Dadurch können Sie bereits im Standard mit zentralen Funktionen wie der Leistungserfassung oder der Fakturierung beginnen, während parallel weitere Konfigurationen ergänzt werden.
Im Rahmen des Onboardings führen wir Sie durch die grundlegenden Prozesse und Aufgabengebiete, die mit Vertec ideal abgebildet werden können.
Angst vor hohen Kosten
Investitionen in Business Software sind oft mit Bedenken hinsichtlich der Rentabilität verbunden. Vertec bietet Ihnen ein faires und transparentes Lizenzmodell, das mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Zudem sorgt unsere effiziente Einführung dafür, dass Sie schnell von den Vorteilen profitieren und sich Ihre Investition rasch rentiert.
Unsere Lösung ist skalierbar – mit Vertec zahlen Sie nur für die Module, die Sie wirklich benötigen. Zudem stehen für alle Anwender fast 50 Zusatzfunktionen kostenlos zur Verfügung, die Sie flexibel auswählen und in Vertec installieren können.
Unser Cloud Abo erlaubt ausserdem maximale Flexibilität und reduziert gleichzeitig Ihre Infrastrukturkosten – wie das Beispiel der Libera AG schön aufzeigt. Durch den Wechsel zum Cloud Abo konnte die Libera AG rund 25% ihrer IT-Kosten einsparen und profitiert heute von einem deutlich schlankeren IT-Betrieb.
Wartung der Software
Viele Unternehmen fürchten, mit der neuen Software in komplexe Wartungsverträge zu geraten. Doch mit Vertec bleibt die Wartung übersichtlich und planbar. Unsere Releases bringen kontinuierliche Verbesserungen, Sicherheitsupdates und neue Funktionen.
Aber wie jede gute Infrastruktur braucht auch Ihre Software Pflege. Oder anders gesagt: Jede Software braucht einen Hausmeister oder eine Hausmeisterin. Dieser sorgt – wie in unserem Blogartikel «Ein Hausmeister für die Business Software» beschrieben – dafür, dass Updates sinnvoll geplant, Sicherheitsaspekte beachtet und Prozesse im Blick behalten werden. Er koordiniert, dokumentiert und trägt so wesentlich dazu bei, dass Ihre Software stabil läuft und sich weiterentwickeln kann.
Unsere Projektleiter arbeiten eng mit dem Vertec «Hausmeister» bzw. «Hausmeisterin» zusammen und stellen sicher, dass er oder sie stets gut informiert ist.
Angst vor Akzeptanz bei den Mitarbeitenden
Eine neue Software bringt Veränderungen für die Mitarbeiter mit sich. Viele Unternehmen fürchten, dass ihre Mitarbeitenden sich schwertun, die neue Software zu akzeptieren.
Vertec ist jedoch so intuitiv gestaltet, dass die Schulungsaufwände minimal bleiben. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Ihre Mitarbeiter die Software schnell und ohne viel Aufwand bedienen lernen.
Wir bieten für jedes Niveau passende Kurse – von einfachen Grundlagen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Scripting. So kann man sich genau das Wissen aneignen, das man benötigt.
Ein weiterer Vorteil von Vertec: Mit fast 600 Artikeln in unserer Knowledge Base und unserem AI Chatbot, der jederzeit Fragen beantwortet, ist eine kontinuierliche Unterstützung für alle Anwender gewährleistet.
Und falls es doch einmal zu Problemen in der Anwendung kommen sollte: unser freundliches Support-Team steht Ihnen mit viel Engagement zur Verfügung. Wir wissen, wie wichtig eine schnelle Reaktion auf technische Probleme ist. Durchschnittlich werden Support-Anfragen innerhalb von einer Stunde gelöst, so dass die Probleme innert Kürze behoben werden und Ihr Geschäft reibungslos weiterlaufen kann.
Fazit
Die Einführung neuer Business Software bietet die Chance, gewachsene Strukturen zu optimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und sich zukunftssicher aufzustellen.
Mit Vertec setzen Sie auf eine erprobte, sichere und flexible Lösung, die Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft einen echten Mehrwert bietet.