Split-Rechnungen / Anteilsrechnungen richtig gemacht

28.08.2018
|

Sie erbringen Leistungen auf einem Projekt oder Mandat (z. B. "Joint venture") und Ihre Auftraggeber wünschen die Rechnungsstellung nach einem Schlüssel aufgeteilt an mehrere Rechnungsempfänger. Klar geht das, aber aufgepasst, möglicherweise ist der erste Gedanke hier nicht der beste. Nehmen wir das folgende Beispiel: Die Partei A soll 60%, die Partei B 40% bezahlen. Ein erster Gedanke könnte ja sein, dass alle Leistungen ebenfalls entsprechend aufgeteilt und getrennt in Rechnung gestellt werden.

Damit kommt man aber in Teufels Küche: Es kommt zu Rundungsdifferenzen und die Mitarbeiter verstehen die eigenen Leistungen nicht mehr! In vielen Fällen würde das auch rein mathematisch nicht gehen. Ein zweiter Punkt ist die Bewertung der Leistung in der Nachkalkulation. Das Ganze soll nämlich auch noch funktionieren, wenn pauschal aufgeteilt abgerechnet wird. Dabei ist zentral, dass bei solchen Pauschalrechnungen die Leistungen korrekt bewertet werden.

Aus diesen Gründen wird die Rechnungsaufteilung an mehrere Rechnungsempfänger aufgrund der prozentualen Anteile in der Kanzleimanagementsoftware von Vertec wie folgt gemacht. Es werden auf dem Projekt die prozentualen Anteile der verschiedenen Rechnungsempfänger hinterlegt.

Die Gesamtrechnung wird mittels Script auf die verschiedenen Rechnungsempfänger prozentual aufgeteilt.

Auf dem Rechnungsreport wird dann der entsprechende Anteil aufgeführt, welcher Referenz auf die Leistungen der Gesamtrechnung nimmt.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Demo mehr über die Vorteile für Ihr Unternehmen.

None
10.04.2025

Wie die Angst vor der Einführung neuer Business Software überwunden werden kann

Ängste vor der Einführung neuer Business Software sind ganz normal. In diesem Blog erfahren Sie, wie Vertec Ihnen hilft, diese Herausforderungen zu überwinden.
None
26.03.2025

Online-Event Treuhand 26.03.25

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Vorteile gemeinsamer Arbeitsplattformen: Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
None
24.03.2025

Zweite Anwendertagung für Kanzleien in Frankfurt

Intensiver Austausch, viele gute Ideen: Auch die zweite Anwendertagung für Kanzleien in Deutschland war ein voller Erfolg.
None
04.02.2025

Von On-Premises in die Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

Die Libera AG migrierte erfolgreich von einer On-Premise-Lösung in die Vertec Cloud. Erfahren Sie, wie dieser Schritt zu 25% IT-Kostensenkung, höherer Effizienz und vereinfachtem Support führte.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
26.11.2024

Online-Event Treuhand 26.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Integration und Automatisierung: Von der Mandatseröffnung bis zur Kundenintegration.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.

Netherlands

United Kingdom