Von On-Premise zur Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

04.02.2025
|

Die Libera AG, ein führender Anbieter von Pensionskassenberatung und -dienstleistungen, hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Gemeinsam mit Vertec wurde das bisherige On-Premise-System erfolgreich in die Cloud migriert – mit Fokus auf Kosteneffizienz und Zukunftssicherheit.

Doch welche Auswirkungen hatte diese Veränderung für die Libera AG, und wie verlief der Übergang? Antworten darauf gab CFO Claudio Ernst in seinem Vortrag auf der Anwendertagung 2024. Das vollständige Video dazu können Sie sich hier anschauen:

23:27
play-button

Die Ausgangslage

Seit 2012 setzte die Libera AG auf das integrierte CRM und ERP von Vertec. Die Software betrieb Libera auf eigenen Servern. Vertec wurde über Citrix genutzt. Updates zogen jeweils grösseren Koordinationsaufwand zwischen der internen IT, dem externen IT Dienstleister und Vertec mit sich.

Die Entscheidung für die Cloud

Libera entschied sich, die Chance zu packen und ihre Systeme auf die Vertec Cloud zu migrieren. Ziel war es, die IT-Infrastruktur zu vereinfachen, die Kosten zu senken und die Betriebskosten langfristig zu minimieren. Mit dem Cloud Abo von Vertec konnten die internen Prozesse von Libera deutlich optimiert werden. 

Ein entscheidender Vorteil: Die Libera AG spart durch den Wechsel in die Cloud rund 25% ihrer IT-Kosten. Diese signifikante Einsparung resultiert nicht nur aus den reduzierten Lizenzkosten, sondern auch aus dem Wegfall von Drittanbietern wie Swisscom, geringeren Koordinationsaufwänden und der Eliminierung von Server-Infrastrukturkosten. Statt mehrere Dienstleister zu koordinieren, hat Libera nun nur noch einen Ansprechpartner: Vertec.

Doch es gab auch Bedenken, die das Team im Vorfeld sorgfältig abwägen musste. Besonders die Frage nach dem Standort der Server und den Datenschutzvorgaben war ein wichtiges Thema. Libera setzte dabei auf die ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren von Vertec, die garantieren, dass alle Daten sicher und gemäss den schweizerischen Daten-schutzbestimmungen behandelt werden.

Die Umsetzung: Ein reibungsloser Übergang

Dank einer engen Zusammenarbeit mit Vertec verlief der Übergang in die Cloud nahezu reibungslos. „Die Umstellung war eine stille Übernahme“, so Ernst. Es gab keine grösseren Störungen im Betrieb. Martina Andereggen, verantwortlich für das «Housekeeping» des Systems, konnte die Migration parallel zum Tagesgeschäft durchführen. Die Einführung war so gut vorbereitet, dass die Mitarbeitenden kaum merkten, dass sie nun über die Cloud auf das Zeiterfassungssystem zugreifen.

Die Ergebnisse: Ein voller Erfolg

Der Umstieg auf die Vertec Cloud hat sich für die Libera AG als voller Erfolg herausgestellt. Die Mitarbeiter können nun jederzeit und überall auf das System zugreifen, ohne sich um Server oder Updates kümmern zu müssen. Die Reduktion der Komplexität und die direkte Kommunikation mit Vertec haben den Support erheblich vereinfacht.

„Die Mitarbeitenden haben es kaum bemerkt, dass wir in die Cloud gewechselt sind“, sagt Ernst. „Das ist für uns ein klarer Erfolg, da wir keine Akzeptanzprobleme hatten. Es gab keinerlei Widerstand, und alle arbeiten jetzt noch effizienter als zuvor.“

Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Kostenersparnis von 25%, die durch den Wegfall eigener Server, geringeren Koordinationsaufwand und eine schlankere IT-Infrastruktur möglich wurde. Das bedeutet für Libera nicht nur niedrigere Betriebskosten, sondern auch eine effizientere Ressourcennutzung und eine spürbare Arbeitsentlastung.

Fazit: Ein Schritt in die Zukunft

Der Umstieg von der On-Premise-Lösung auf die Vertec Cloud war für die Libera AG ein durchdachter und erfolgreicher Schritt in die Zukunft. Die Entscheidung, sich von der alten Serverstruktur zu trennen und auf eine cloudbasierte Lösung zu wechseln, hat sich sowohl finanziell als auch operativ als gewinnbringend erwiesen.

Für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur vereinfachen und gleichzeitig ihre Flexibilität erhöhen möchten, ist der Weg in die Cloud eine lohnende Investition. Libera zeigt, wie eine gut geplante Cloud-Migration nicht nur technische Vortei-le bringt, sondern auch zu einer deutlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse und einer Reduktion von IT-Kosten führen kann.

Haben auch Sie den Wunsch, Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und effizient zu gestalten? Machen Sie den Schritt in die Cloud – vereinfachen Sie Ihre Prozesse, senken Sie Ihre Kosten und erhöhen Sie Ihre Flexibilität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über das Vertec Cloud Abo zu erfahren.

Beratungstermin buchen

None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
26.11.2024

Online-Event Treuhand 26.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Integration und Automatisierung: Von der Mandatseröffnung bis zur Kundenintegration.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.
None
05.11.2024

Online-Event Treuhand 5.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Treuhandportal: Der gemeinsame Arbeitsplatz des Treuhänders mit dem Kunden.
None
25.10.2024

So transformiert modernes Aktenmanagement Ihre Kanzlei: 5 Vorteile, die sich auszahlen

5 greifbare Vorteile für Fristenkontrolle, komfortable Nutzung, Anpassungsfähigkeit, Übersicht und Sicherheit.
None
15.10.2024

COM-Schnittstellen zukunftssicher gestalten

Entdecken Sie, wie Vertec mit „COM Forwarding“ bestehende COM-Schnittstellen cloudfähig macht.
None
03.10.2024

Warum Ihr Vertec regelmässige Pflege braucht

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Vertec Lösung? Entdecken Sie, wie regelmässige Reviews die Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Software sicherstellen können.