Vertec 6.8 bringt starke Neuerungen

03.04.2025
|

Wir freuen uns, Ihnen die Vertec Version 6.8 vorzustellen. Dieser neue Major Release hält spannende Neuerungen und bedeutende Verbesserungen für Sie bereit: 

  1. Leistungsstarke Volltextsuche für Vertec inkl. Dokumente und E-Mails
    Daten und Dokumente schnell finden.
  2. Business Intelligence: Mehr Kenntnisse über ihre Daten
    Neue Kreisdiagramme, Kennzahlen und vordefinierte Ansichten bringen wichtige Insights.
  3. Phone App: Mobiles Büro
    Zugriff auf Word und PDF Dokumente von unterwegs mit bequemer Leistungserfassung.
  4. Automatische Belegerkennung mit AI
    Spesenerfassung im Handumdrehen mit der Phone App.
  5. Rechtschreibprüfung
    Bessere Datenqualität durch Prüfung der Texteingaben

Neue Volltextsuche: Daten und Dokumente schnell finden

0:30
play-button

Die Volltextsuche zeigt Ihnen direkt alle relevanten Ergebnisse an.

Die bestehende Suchfunktion wird durch eine konfigurierbare, leistungsstarke Volltextsuche abgelöst. Diese neue Suchfunktion bietet zahlreiche Verbesserungen:

  • Indizierung beliebiger Daten: Texte auf Vertec Objekten wie Projekten und Adressen, Dokumente, E-Mails und Anhänge werden flexibel indiziert, je nach Bedarf.
  • Relevante Suchergebnisse: Mit Funktionen wie der NEAR-Suche, Fuzzy Search und der Wortstammsuche werden ähnliche Begriffe berücksichtigt und Sie erhalten präzisere Suchergebnisse.

BI-Modul: Mehr Kenntnisse über ihre Daten

Neue Visualisierungen mit Kreisdiagrammen 

Nutzen Sie neue Darstellungsmöglichkeiten im BI-Modul. Neben den bestehenden Balken- und Liniendiagrammen können jetzt auch Kreisdiagramme verwendet werden. Damit sind einfache Datenvergleiche und schnelle Interpretationen möglich. 

Mit dem Kreisdiagramm bieten sich neue Möglichkeiten.

Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Das BI-Modul wurde umfassend überarbeitet, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Die BI-Ansichten wurden stark erweitert, dass die User Auswertungen genau vorkonfigurieren können. User können pro Klasse, Ordner oder Linkrolle angeben, welche Ansichten erscheinen sollen. Die Auswahl von BI-Kennzahlen und deren Konfiguration wurden vereinfacht, damit sie effizienter genutzt werden können. Die gewünschte Währung lässt sich direkt auf der BI-Ansicht auswählen. Diagramme können aus verschiedenen Dimensionen (z.B. pro Projekt statt pro Kennzahl) dargestellt werden. 

Der Burndown-Chart visualisiert z.B. das Restbudget auf den Projektphasen.

Kennzahlen in Listen und Forecast

Mit dieser Erweiterung können Kennzahlen nicht nur grafisch, sondern auch in Listen genutzt werden. Listenauswertungen sind damit umgehend erstellt und für andere User verfügbar. Weil die Daten vom BI schon vorberechnet wurden, ist eine so konfigurierte Auswertungsliste auch schnell geladen. Der Release wartet zudem mit weiteren nützlichen BI-Features auf:

  • Berechnung von Zukunftswerten: Mit dem BI in die Zukunft schauen und Kennzahlen berechnen (Forecast) 
  • Vereinfachte BI Generatoren
  • Summierte Kennzahlen: Einmal konfiguriert, bietet dies einen zusätzlichen Performancegewinn.

Umsatzprognose (Screenshot)

Screenshot DVA (Umsatzprognose gewichtet, DB von DVA erhalten (Scratch RBA))

Erhalten Sie einen schnellen Überblick, wie sich Umsätze entwickeln, basierend auf erteilten Aufträgen und gewichteten Angeboten.

Arbeitszeitanalyse auf Projektbearbeiterliste

Arbeitszeitanalyse von Überzeit, Arbeitszeit und Sollzeiten.

Verbesserte Phone App

Mit Vertec 6.8 haben wir die Phone App weiter verbessert. 


Leistungserfassung

Die Übersicht der erfassten Leistungen wurde neu konzipiert. Der Bildschirm teilt sich nun in zwei Bereiche. Im linken Bereich befindet sich ein Säulendiagramm, das Ihre erfasste Präsenzzeit, die Abwesenheiten des Tages und die erfassten Leistungen farblich anzeigt. Rechts davon finden Sie die Auflistung der erfassten Leistungen. 

1:03
play-button

Phone App: Säulendiagramm von Präsenzzeit und erfassten Leistungen

Phone App: Das mobile Büro

1:08
play-button

Mit der Phone App haben Sie ihre Daten immer griffbereit

Innerhalb des Adresseintrags können Benutzer ihre Aktivitäten einsehen und bearbeiten. Die Einträge sind nach Datum gruppiert und wie in der Outlook App durch Trennlinien unterteilt. Sie wollen auf dem Weg zum Termin nochmals das Angebot anschauen? Neu können Sie in der Phone App Dokumente öffnen, herunterladen und hochladen. *

Einfaches Öffnen und Hochladen von Dokumenten im Aktivitätenfeed der Phone App.

*Die gilt nur für Kunden mit interner Dokumentenspeicherung. Kunden mit externer Dokumentenspeicherung wie das Filesystem oder ein externes DMS sehen die Aktivität, haben aber keinen Zugriff auf die Dokumente.

Automatische Belegerkennung mit AI in der Phone App 

1:00
play-button

Mit der Phone App werden Belege automatisch erkannt und in Vertec übertragen.

User der Vertec Phone App (iOS, Android) können jetzt ganz einfach Belege fotografieren und hochladen. Der angebundene AI-Service //LINK erkennt automatisch alle relevanten Daten wie Firma, Betrag, Währung, Beschreibung und den korrekten Mehrwertsteuersatz. Diese Informationen sind unmittelbar in Vertec gespeichert. Typische Belege erkennt das System mit hoher Genauigkeit, sogar handgeschriebene Spesenbelege liefern ansprechende Resultate. *2

*2 Für die Nutzung der automatischen Belegerkennung ist die Lizenz vom Modul Fremdkosten notwendig. 

Integrierte Rechtschreibprüfung

Vertec hat eine Rechtschreibprüfung integriert. Damit vermeiden Sie Fehler und gewinnen zusätzliche Effizienz. Die Rechtschreibprüfung ist in der Cloud App und Web App verfügbar und unterstützt mehreren Sprachen.

Die Rechtschreibprüfung markiert Schreibfehler und zeigt Vorschläge direkt in Vertec an.

Weitere Informationen

Sie haben Fragen oder Feedback zum Release? Nutzen Sie hierfür gerne das Vertec Forum.

Bei Fragen zum Release steht Ihnen Ihre Vertec Projektleitung gerne zur Verfügung. Im Rahmen unseres 10-Punkte-Plans zu mehr Vertec Sicherheit empfehlen wir unseren On-Premises Kunden, diesen Major Release einzuspielen.

Detaillierte Informationen zum Release und was Sie für die Installation beachten müssen, finden Sie in den Release Notes ///LINK.
Die Setup-Datei steht ab sofort auf der Knowledge Base zum Download bereit. ///LINK KB

None
26.03.2025

Online-Event Treuhand 26.03.25

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Vorteile gemeinsamer Arbeitsplattformen: Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
None
24.03.2025

Zweite Anwendertagung für Kanzleien in Frankfurt

Intensiver Austausch, viele gute Ideen: Auch die zweite Anwendertagung für Kanzleien in Deutschland war ein voller Erfolg.
None
04.02.2025

Von On-Premises in die Cloud: Wie die Libera AG 25% Kosten spart

Die Libera AG migrierte erfolgreich von einer On-Premise-Lösung in die Vertec Cloud. Erfahren Sie, wie dieser Schritt zu 25% IT-Kostensenkung, höherer Effizienz und vereinfachtem Support führte.
None
30.01.2025

Justitia 4.0: Fortschritte, Herausforderungen und Entwicklungen bei Vertec

Der aktuelle Entwicklungsstand bei Justitia 4.0 und unsere Vorbereitungen für das bedeutende Digitalisierungsprojekt.
22.01.2025

Wie viel Migration darf es denn sein?

Das Migrieren von Daten in ein neues CRM & ERP ist heikel. Erfahren Sie im Blogartikel worauf es ankommt und wie Vertec Ihnen helfen kann.
11.01.2025

Excel vs. Vertec: Zwei Unternehmen im direkten Vergleich

Unternehmensorganisation mit Excel oder Vertec - wo liegen die Unterschiede? In diesem Blogartikel vergleichen wir zwei Beispiel-Unternehmen.
None
26.11.2024

Online-Event Treuhand 26.11.24

Aufzeichnung Online-Event für Treuhänder. Integration und Automatisierung: Von der Mandatseröffnung bis zur Kundenintegration.
None
08.11.2024

Das war die Anwendertagung 2024

Highlights der Vertec-Anwendertagung 2024: spannende Vorträge, neue Funktionen der Version 6.8 und wertvolles Networking. Lassen Sie den Nachmittag mit uns Revue passieren.